Der Umzug nach Hohenberg (Österreich)

Im Sommer 2015 Übersiedelte die Neuhauser Kunstmühle nach Hohenberg. Thomas Franke und Joe Holzner unterstützten mich beim Demontieren der Steindruck-Schnellpresse.

Auf die Bilder klicken für eine grössere Anzeige

Maschinendetail
Maschinendetail
Maschinendetail
Maschinendetail
Die Albert-Frankenthal aus dem Jahr 1890 in der Druckerei in Salzburg.


Die Farbwalzen und Kleinteile werden auf Palette gelegt. Bild A und B
Der Feuchtwerkantrieb mit dem verstellbaren Zahnrad. Bild C
Die FarbwalzenA
Die FarbwalzenB
palettiert
Detail FeuchtwerkC
Der Druckzylinder
Der Druckzylinder
Das Druckfundament
Das Druckfundament
Der Druckfundament-Radsatz
Der Druckzylinder wird mit zwei Kettenzügen ausgebaut. Nach dem Farb- und Feuchttisch abgebaut sind, wird der Druckwagen herausgehoben und hochkant in den Fundament- Wagen gestellt.

Der Radsatz vom Druckwagen wird als Einheit auf eine Palette gestellt. Zuletzt wird das Maschinenfundament aus der Bodenvertiefung geschoben und hochkant in die Transportstüzen gestellt. Ab Bild D Beginnt die Montage in Hohenberg.
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-RadsatzD
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-Radsatz
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
In Hohenberg ( Ab dem Bild D ) wird zuerst der Montagekran aufgestellt. Nebst Thomas Franke hat da noch Rainer Voltmann mitgearbeitet.
Die Maschinenteile sind alle im Vorraum abgestellt worden und mussten durch die Tür (im Hintergrund sichtbar) in den Maschinenraum gebracht werden. Zuerst das Fundament, dann die Seitenwände. Das grossse Zahnrad, das Schwungrad und die Schwinggabelstange wurden montiert. Der Radsatz wurde eingelegt und der leere Druckwagen darauf gestellt.
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-Radsatz
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-Radsatz
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-Radsatz
Es folgt das Montieren vom Farbtisch und Feuchttisch. Auch das höhenverstellbare Steinfundament wird eingelegt. Der Druckzylinder wird eingestzt und die Einlagearme montiert. Bei diesen Zahnräder müssen die Zähne im richtigen Eingriff sein, damit die Bewegungen zum rechten Zeitpunkt erfolgen. Dann wird das Farbwerk und das ganze Druckbogen Anlagegestänge montiert.
Der Druckfundament-Radsatz
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
Der Druckfundament-Radsatz
Der Druckfundament-Radsatz
Die Einlegebretter und das Trittbrett ist montiert Farb- und Feuchtwalzen sind eingelegt, dann ist die Maschine fertig montiert - Ohne Elekrtomotor, das macht dann der Elektriker.
Im Vorraum wird die alte Schneidmaschine zusammengebaut und eine alte Kupferdruckpresse an ihren neuen Standort gestellt. Und so sieht sie aus, die Albert Frankenthal in ihrem neuen Zuhause.
Das Maschinenfundament
Das Maschinenfundament hochkant gestellt
NACH OBEN